Teilprojekt MVHS

„Chancen nutzen“neu-1
Ihr habt den Schulabschluss nicht geschafft, Ihr fühlt euch nicht fit für eine Ausbildung, Ihr braucht Unterstützung für Euren weiteren Lebensweg!

Wir unterstützen Euch dabei!

Das Projekt „Chancen nutzen“ richtet sich an Jugendliche, die die Schule abgebrochen haben, keinen Schulabschluss erreicht haben und sich noch nicht fit genug für eine Ausbildung fühlen. In einem praxisorientierten Lehrgang können grundlegende Kenntnisse nachgeholt und in Rahmen von Praktika Berufsfelder erprobt werden. Kompetenzen wie Arbeiten im Team, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen  werden in unterschiedlichen Projekten gestärkt. Medienkompetenz ist fester Bestandteil des Angebots. Eine individuelle Beratung wird die persönliche Situation jedes einzelnen Teilnehmers berücksichtigen. Das Angebot ist auch für Jugendliche mit Förderbedarf in Deutsch als Zweitsprache geeignet.

Zielgruppe:

Jugendliche ohne oder mit einem schlechten Schulabschluss und ohne Ausbildungsstelle. Das Angebot ist auch für Jugendliche mit Förderbedarf in Deutsch als Zweitsprache geeignet.

Was bieten wir an:

Texte schreiben und Textverständnis, Mathematik, Medienkompetenz, berufliche Qualifizierung und Orientierung für Jugendliche mit und ohne Schulabschluss. Intensive Unterstützung in Euren persönlichen Lebenslagen. Individuelle Förderung und Beratung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darauf vorbereitet, im Anschluss an den Lehrgang einen Schulabschluss nachzuholen oder in eine berufsvorbereitende Maßnahme einzutreten.

Keine Angst. Dies bedeutet nicht ein weiteres Jahr graue Theorie, sondern wird in einem praxisorientierten Unterricht vermittelt und berücksichtigt eure ganz individuellen Interessen.

Ziele:

  • erfolgreiche Überleitung in eine Berufsvorbereitende Maßnahme oder
  • erfolgreiche Überleitung in eine Einstiegsqualifizierung
  • schulische Nachqualifizierung
  • persönliche Stabilisierung

Projektbeginn und Unterrichtszeiten

Oktober 2012
Montag bis Freitag 8.30 bis 13.00 Uhr

Kontakt:

Projektleitung:
Hedwig Fuß
Tel.: 089 / 54 42 40 – 11

E-Mail: hedwig.fuss@mvhs.de

Anmeldung und Beratung:
Urszula Quentin / Maike Rau
Tel.: 089 / 89 05 34 – 61
E-Mail: urszula.quentin@mvhs.de / meike.rau@mvhs.de

Die Arbeit im Teilprojekt der Münchner Volkshochschule wird kofinanziert vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München.

Referat_fuer_Bildung_und_Sport