Projekt „Chancen nutzen“: Schlittschuhlaufen im Olympiastadion
von: M. Suhanji (Dozentin im Teilprojekt „Chancen nutzen“)
Am 21.12.2012, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, ist die Gruppe 1 des Projekts „Chancen nutzen“ mit den beiden Lehrerinnen Fr. Suhanji und Fr. Fabriziova zum Schlittschuhlaufen ins Olympia Eisstadion gefahren. Dieser Ausflug war für die Schülerinnen und Schüler mit keinerlei Kosten verbunden. Treffpunkt war um 09:00 Uhr in der VHS in der Blodigstr. im Hasenbergl, von wo aus wir schließlich eine halbe Stunde später, nachdem noch einige Nachzügler eingetroffen waren, losgefahren sind.
Im Eisstadion angekommen mussten wir feststellen, dass wir nicht die einzigen Lehrkräfte waren, die am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mit ihren Schülern Schlittschuhlaufen wollten. Aber wir hatten Glück und bekamen beim dortigen Schlittschuhverleih trotz fehlender Reservierung noch genügend Schlittschuhe in passenden Größen. Voller Vorfreude begab sich die Gruppe geschlossen in den Umkleidebereich, wo Jacken, Schuhe und Taschen in den dortigen Fächern deponiert wurden, wobei sich die Schüler untereinander abgesprochen haben, wer mit wem welchen Spind belegt. Auf der Eisfläche stellte sich heraus, dass trotz teilweise nicht vorhandener Schlittschuhlauferfahrung dies der Stimmung keinen Abbruch tat. Es wurden soziale Kontakte auch außerhalb der Gruppe mit Gleichaltrigen aus anderen Schulen geknüpft. Die Stimmung war ausgelassen und sehr positiv, es wurde trotz diverser Stürze und niedriger Temperatur sehr viel gelacht. Im Stadion übernahm ich die Funktion des „Handy-Keepers“, mehrere Schüler baten mich, auf ihre Handys aufzupassen und fleißig Fotos zu machen, was ich auch gerne tat. Der vom Schlittschuhverleiher vorgegebene Zeitpunkt der Rückgabe, 12:05 Uhr (!), wurde ohne Diskussionen akzeptiert und penibel eingehalten, so dass diese ebenfalls reibungslos erfolgte. Nach Verlassen des Stadions erhielten alle Teilnehmer von mir ein großes Lob für ihr tadelloses Benehmen und Süßigkeiten zur Auffüllung der Energiereserven. In der U-Bahn wurde schließlich jeder Schüler einzeln verabschiedet und mit besten Wünschen in die Weihnachtsferien entlassen.