Experten/innen Forum Ausbildung

19. Mai 2014

Herzliche Einladung zum dritten Experten/innen Forum zum Thema Ausbildung am 05.06.2014 in der Handwerkskammer für München und Oberbayern (Max-Joseph-Straße 4) von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Thema:

„Perspektivenentwicklung durch Unterstützungssysteme für Betriebe zur erfolgreichen Ausbildung und für Auszubildende mit Migrationshintergrund zur Vermeidung von Abbrüchen“

 

Nach der Begrüßung durch die Handwerkskammer stellen Herr Alexander Dietz, Leiter der
Ausbildungsberatung der Handwerkskammer für München und Oberbayern, und Herr Cengiz Onur,
Bereich Beratung und Entwicklung für Ausbildungsplatzakquise und Kompetenzentwicklung in
Migrantenunternehmen beim Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, in zwei
Kurzreferaten die Themen vor, welche anschließend in zwei Arbeitsgruppen vertiefend behandelt und
am Ende gemeinsam für konkrete Vorgehensweisen reflektiert werden.

 

Die Thesen:

  • Vor allem Klein- und Mittelständische Betriebe, und davon diejenigen, die erstmals ausbilden sowie unter Leitung von Inhabern ausländischer Herkunft, benötigen mehr Unterstützung, wissen aber meist zu wenig über die Unterstützungsmöglichkeiten.
    •  Was können die Träger, die Kammern, Innungen und sonstige Akteure zur Bekanntmachung unternehmen? Welche Bedarfe sind bekannt?
  • Eine falsche Berufswahl wirkt demotivierend auf die Ausbildung und führt oftmals zu Abbrüchen. Das Aufzeigen beruflicher Möglichkeiten und Perspektiven kann vor allem für den Personenkreis mit Migrationshintergrund eine wichtige Kette in der Motivationsarbeit sein.
    •  Wer muss verstärkt eingebunden werden, was können die Träger, die Kammern, Innungen, Migrant_innenorganisationen und sonstige Akteure unternehmen? Welche Hilfen werden von den Mitarbeiter_innen der Träger benötigt?

Um Ihre Anmeldung mit Angabe des favorisierten Schwerpunktthemas wird gebeten bis zum 26.05.2014
bei: Kathrin Pfab Telefon: 0176 – 31 36 48 09 E-Mail: k.pfab@etcev.de