Exkursion in die Stadtbibliothek

25. Februar 2013

Projekt „Chancen nutzen“: Bibliotheksführung in der Stadtbibliothek München

im Kulturzentrum „2411“

von: M. Suhanji (Dozentin im Teilprojekt „Chancen nutzen“)

 

Am 01.02.2013 besuchte die Gruppe 1 des Projekts „Chancen nutzen“ mit den beiden Lehrerinnen Fr. Suhanji und Fr. Klimt die Stadtbibliothek München im Kulturzentrum „2411“, wo sie von überaus freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiterinnen eine spannende Einführung in das vielfältige Angebot der Stadtbibliothek erhielten. In der Stadtbibliothek München kann man außer Büchern auch Filme, Spiele, Hörbücher etc. ausleihen. Der Ausweis für Jugendliche unter 18 Jahren ist kostenlos und man darf gleichzeitig bis zu 20 Medien ausleihen. Außer der deutschen sind viele weitere Sprachen vertreten, so gibt es dort beispielsweise Bücher in türkischer, englischer, arabischer Sprache. Jeder Schüler durfte sich ein Buch seiner Wahl aussuchen und einige Sätze in der jeweiligen Sprache daraus vorlesen. Die Stadtbibliothek München im Kulturzentrum „2411“ ist groß, sie erstreckt sich über zwei Stockwerke und bietet mehrere Arbeitsplätze mit und ohne Internet-PC an. Die Mitarbeiterinnen erklärten und demonstrierten den Schülern ausführlich mit Hilfe eines Laptops und eines Beamers in einem Vorführsaal, wie der OPAC online- Katalog funktioniert. Das ist ein System, in dem alle Bücher, Filme, Spiele, Hörbücher etc., die es in der Stadtbibliothek München gibt, erfasst sind. Wenn man also beispielsweise ein Buch über ein fremdes Land, sagen wir mal die USA, sucht, aber nicht weiß, ob es dort so etwas gibt und wo es sich befindet, so geht man an den PC und ruft OPAC auf. Dort gibt man seine Suchanfrage ein und sofort erscheinen die Ergebnisse nebst Information, ob das Buch ausgeliehen ist oder im Regal steht, und wo genau. Das OPAC ist sehr praktisch, weil man nicht jedes Mal zur Information gehen und dort fragen muss, ob es ein bestimmtes Buch oder einen Film in der Bibliothek gibt, sondern selbständig suchen kann. Die Ausleihe und die Rückgabe erfolgen in der Stadtbibliothek München im Kulturzentrum „2411“ ebenfalls selbständig: es gibt zwei Ausleih-Terminals sowie ein Rückgabe-Terminal. Zur Ausleihe muss man nur den eigenen Bibliotheksausweis einscannen und dann die Bücher auf dieses Terminal legen. Die Rückgabe ist sogar ohne Ausweis möglich. In der Stadtbibliothek München kann man auch Zeitungen und Zeitschriften lesen, an einem der vielen Arbeitsplätze in Ruhe lernen oder einfach nur in der riesigen Auswahl schmökern und damit auf angenehme Art und Weise seine Deutschkenntnisse verbessern.