Aktivitäten

Im Rahmen der dreijährigen Projektarbeit von „ViSA – Vielfalt in Schule und Ausbildung“ erarbeitete die Berufsschulsozialarbeit eine Vielzahl an Arbeitshilfen und Werkzeugen zur Unterstützung der Übergangsverläufe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Mit der Publikation „Arbeitshilfen Übergang“ stellen wir Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Instrumente in der Arbeit an den Übergängen „Schule – Ausbildung“ und „Ausbildung […]

mehr...

Wir freuen uns Ihnen hiermit die fertige Publikation „Analyse der Situation an der 2. Schwelle in München“ zum Download bereitzustellen. Analyse 2. Schwelle München

mehr...

Im Rahmen des Münchner XENOS Verbundprojekts „ViSA – Vielfalt in Schule und Ausbildung“ wurde das Experten/innen Forum Ausbildung initiiert. Dieses Fachforum wird auch über die Projektlaufzeit hinaus Kompetenzen im Münchner Übergangssystem bündeln, neue Impulse setzen und Angebote bedarfsgerecht weiterentwickeln.  Das Experten/innen Forum Ausbildung wurde von der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung (GAB München) wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Wir […]

mehr...

Gelöste Ausbildungsverträge haben immer für mindestens einen Vertragspartner negative Auswirkungen. Besonders brisant wird es, wenn durch eine Vertragslösung eine Ausbildung komplett abgebrochen wird. Dies kann für den Jugendlichen einen Knick in seinem beruflichen Werdegang, mit all seinen Risiken, bedeuten und für den Betrieb geht ein potentieller zukünftiger Facharbeiter verloren. Ein Arbeitsschwerpunkt der beiden Teilprojekte von […]

mehr...

Das Teilprojekt der Münchner Volkshochschule „Chancen nutzen“ richtete sich an Jugendliche, die die Schule abgebrochen haben, keinen Schulabschluss erreicht haben und sich  noch nicht fit genug für eine Ausbildung fühlen.  Im Rahmen des XENOS Verbundprojekts „ViSA – Vielfalt in Schule und Ausbildung“ wurde das Projekt von 2012 bis 2014 im Münchner Norden von der MVHS […]

mehr...

„Perspektiven schaffen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit“ – zu diesem Titel fand im März 2014 eine Fachtagung unter der Regie des XENOS Verbundprojekts „ViSA  – Vielfalt in Schule und Ausbildung“ statt. Die Tagung bot ein Forum zum Austausch, zur Information und zur besseren Verknüpfung der Angebote für Jugendliche und […]

mehr...

Das Teilprojekt des Evangelischen Migrationszentrums im Griechischen Haus und der Äthiopische Kulturverein München, lädt Sie hiermit herzlich zu einem Wochenendseminar zum Thema „Ausbildung – Bildungsgerechtigkeit – Selbstorganisation“ ein. Nähere Informationen und den Programmablauf entnehmen Sie bitte dem Programm. Programm  

mehr...

Das Teilprojekt des Evangelischen Migrationszentrum im Griechischen Haus (EMZ) lädt Sie hiermit Herzlich zu einer Tagung zu dem Thema „Griechen in München“ ein. Samstag, 29. November 2014 , 10.00 bis 16.30 Uhr Kulturzentrum Ökumenischer Patriarch Bartholomaios, Ungererstraße 131, 80805 München    Weitere Informationen und den Programmablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer. Programm   Die Tagung […]

mehr...

Seit 2012 veranstaltet die Münchner Volkshochschule in Kooperation mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft/Projekt MOVA, der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern sowie der Handwerkskammer für München und Oberbayern die „LastMinit“- Ausbildungsmesse. Wie bereits in den Jahren zuvor, fand die Veranstaltung im Kulturzentrum 2411 im Hasenbergl statt. Mehr als 40 Unternehmen aus München und […]

mehr...

Der 9. Juli wird den Teilnehmer/innen des Teilprojekts der MVHS wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur wegen dem Muskelkater, es wurde hart angepackt,  auch wegen der vielen positiven Erfahrungen die „draußen“ in der Natur gesammelt werden konnten. Im Rahmen eines ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes unterstützten die Schülerinnen und Schüler den Landesverband für Vogelschutz Bayern e.V., […]

mehr...